Heiko_Breckwold_FührmichHeiko_Breckwold_FührmichHeiko_Breckwold_FührmichHeiko_Breckwold_Führmich
  • HEIKO BRECKWOLDT
    • Profil
    • Mission
    • Team
  • POTENZIALE
    • Warum?
    • Azubis
    • Mitarbeitende
    • Teams
    • Führungskräfte
    • Verkauf
    • Arzt-Praxis
  • WORKSHOPS
    • Unsere Workshops
    • Personal Effectiveness
    • Team Effectiveness
    • Leadership Effectiveness 1.0
    • Leadership Effectiveness 2.0
    • Sales Effectiveness
    • Insights Discovery ®
  • KEYNOTE VORTRÄGE
  • BLOG
  • KONTAKT
    • Anfragen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
  • TERMINE

Mehr Mut, bitte !

  • Home
  • Allgemein
  • Mehr Mut, bitte !
Scheitern als Erfolgsrezept
16. Mai 2019
Arbeiten Ihre Mitarbeitenden nur für Geld?
25. Juli 2019
Veröffentlicht von Heiko Breckwoldt at 24. Juli 2019
Kategorien
  • Allgemein
  • Führungsarbeit
  • Positive Fehlerkultur
Tags

Viele deutsche Unternehmen hat der Mut verlassen. Der Mut, das Experimentieren und die Fehlerfreundlichkeit als strategisches Innovations und Verbesserungs Management in ihren Unternehmenswerten festzuschreiben. „Unsere Mitarbeitenden dürfen Fehler machen, um zu lernen“ könnte dieser wichtige Unternehmenswert zum Beispiel heißen.

Im Silicon-Valley gehörte Experimentieren und Scheitern schon immer zum guten Ton. Sowohl in den Anfängen der 50er Jahre als auch in den Jahrzehnten danach. Scheitern ist DAS Erfolgsrezept der jungen Start-Ups. Die erfolgreichen Unternehmen haben gelernt, viel zu experimentieren, schnell zu scheitern, schnell zu lernen und schnell einen neuen Versuch zu wagen. Ohne Sanktionen oder Repressalien den Mitarbeitenden gegenüber. Scheitern ist das wichtigste Vorzeichen zum Erfolg. Durch ständige „Mutation und Selektion“ zum besten Prozess oder innovativsten Produkt.

In Unternehmen mit hoher Risikoscheu und Fehler-Phobie, extremen Null-Fehler-Denken und einer täglich gelebten Misstrauenskultur wächst die Neigung der Mitarbeitenden, viel Zeit und Energie in die Vermeidung von Risiken und Fehlern zu stecken. Nicht produktive Absicherungs- und Kontrollarbeiten nehmen zu. Als Folge wächst die Gefahr von reduzierter Flexibilität und Offenheit gegenüber neuen Ideen. Wirkliche Innovationen werden in so einem Umfeld nicht hervorgebracht.

Machen Sie Fehler! Lassen Sie Fehler zu!

Es lohnt sich!

Heiko Breckwoldt, www.heikobreckwoldt.com

Teilen
0
Heiko Breckwoldt
Heiko Breckwoldt

Ähnliche Beiträge

12. April 2020

Kein Lolly für unerwünschtes Verhalten!


Mehr erfahren
30. Oktober 2019

Die verborgene Organisation in Ihrer Abteilung


Mehr erfahren
25. Juli 2019

Arbeiten Ihre Mitarbeitenden nur für Geld?


Mehr erfahren

Neueste Beiträge

  • Kein Lolly für unerwünschtes Verhalten!
  • Die verborgene Organisation in Ihrer Abteilung
  • Erfolgreicher beraten und verkaufen
  • Menschenkenntnis und Charakterkunde
  • Arbeiten Ihre Mitarbeitenden nur für Geld?

Neueste Kommentare

    Archive

    • April 2020
    • Oktober 2019
    • Juli 2019
    • Mai 2019

    Kategorien

    • Allgemein
    • Azubis
    • Führungsarbeit
    • Mitarbeitende
    • Positive Fehlerkultur
    • Teams
    • Termine
    • Vision

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    Suche

    Neueste Beiträge

    • Kein Lolly für unerwünschtes Verhalten!
    • Die verborgene Organisation in Ihrer Abteilung
    • Erfolgreicher beraten und verkaufen
    • Menschenkenntnis und Charakterkunde
    • Arbeiten Ihre Mitarbeitenden nur für Geld?

    Archive

    • April 2020
    • Oktober 2019
    • Juli 2019
    • Mai 2019

    Kategorien

    • Allgemein
    • Azubis
    • Führungsarbeit
    • Mitarbeitende
    • Positive Fehlerkultur
    • Teams
    • Termine
    • Vision

    Kontakt

    Haben Sie weitere Fragen?

    07243 185783

    info@fuehr-mich.de

    Adresse

    Heiko Breckwoldt,
    Führ Mich! Leadership Partner
    Hohbergstr.27,
    76337 Waldbronn

    Erfahrungen & Bewertungen zu Heiko Breckwoldt
    AGB Datenschutz Impressum